1906
Gründung als "Häute- und Fellverwertungsgesellschaft eGmbH in Ravensburg.

1952
erster Handel mit Natur- und Kunstdärmen. Die ersten Konservendosen werden verkauft.

1962
Umzug in die ehemalige Seifenfabrik in Ravensburg, unserem heutigen Standort.

1963
Großbrand im Warenlager, Errichtung eines neuen Lagers mit Verkaufsmarkt.
 


1967
Einrichtung einer Reparaturwerkstatt für Fleischereimaschinen.

1971
Anbau für die überbetriebliche Lehrlingsausbildung der Berufschule Friedrichshafen. Verlegung der Werkstatt in den Anbau.

1973
Im Anbau wird erstmals mit ganzen Schweinehälften gehandelt. Mit dem Beginn einer Kleinzerlegung entsteht der Fleischgroßhandel.

1976
Vergrößerung der Fleischzerlegung. Außer der Hälftenvermarktung werden nun auch Teilstücke von Schweine- und Rindfleisch angeboten.

1977
Die überbetriebliche Lehrlingsausbildung wird nach Friedrichshafen verlegt. In diesen größeren Räumlichkeiten wird die Maschinenabteilung mit Ausstellung und Werkstatt eingerichtet.

1978 - 1989
In den einzelnen Geschäftsbereichen werden ständig Sortimentserweiterungen vorgenommen. Insbesondere werden im Handelswarenbereich Frischgeflügel, Frischsalate, Frischfleisch und Käse durch den eigenen Frischdienst angeboten.
Im Fleischgroßhandel werden nun auch Teilstücke aus der Feinzerlegung vermarktet.


1990
Ein weiteres Lagergebäude für die Handelswarenabteilung wird in Betrieb genommen.

1992
Im Bereich Ladenbau werden erste Objekte verwirklicht. Bis heute wurden rund 30 Um- und Neubauten getätigt.

1993
Erste Kontakte mit dem Vorarlberger Metzgerverband entstehen.
In einer gemeinsamen Ausstellungsaktion in Bregenz treffen sich erstmals länderübergreifend Fleischerfachbetriebe.

1994
Der Fleischgroßhandel erhält die EU-Zulassung.

1997
Die erste gemeinsame Metzgerfachmesse mit der Vorarlberger Metzgerverband findet im Messezentrum Dornbirn statt.

1998
Mit einer weiteren Fleischergenossenschaft, dem Fleischerdienst Memmingen organisieren nun 3 Genossenschaften mit über 120 Ausstellern die "Metzgermesse Bodensee/Allgäu" auf dem Messegelände in Friedrichshafen.
Zwischen den Fleischergenossenschaften entsteht eine enge Handelskooperation.

1999
Das Geschäftsgebiet wird auf den südbadischen Raum erweitert.

2000
Die zweite Metzgermesse Bodensee/Allgäu etabliert sich mit großem Erfolg als Regionalmesse für das Fleischerhandwerk.

  


 

2006
"Wurst trifft Brötchen!" Die FAMEBA wird geboren!  Die FAchmesse für MEtzger und BAecker entsteht. Erstmalig zeigt das Lebensmittelhandwerk mit über 170 Ausstellern gemeinsam seine Stärken.


2011
Erwerb eines anliegenden städtischen Grundstücks.

2012
Beschlussfassung zum Neubau einer Fleischzerlegung. 


2013
Spatenstich und Baubeginn der Fleischzerlegung.


2014
Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Fleischzerlegung


2017
Fertigstellung und Eröffnung des Abholmarktes "megra kulinaria"